Eine elegante, geschwärzte Holzschatulle, verziert mit stilisierten Kleeblättern aus Perlmutt und Messingintarsien, die sich in einem regelmäßigen Muster auf allen Seiten erstrecken. Das Ganze wird von einem fein ziselierten neugotischen Bronzebeschlag mit Blattornamenten, Blüten und symmetrischen Voluten geschmückt, der insbesondere Schloss und Scharniere einrahmt. Der gewölbte Deckel trägt einen zentralen, gedrechselten Bronzegriff, der auf einer durchbrochenen Platte mit floralen Motiven ruht. Das mit plissiertem, cremefarbenem Satin ausgekleidete Innere lässt auf eine Verwendung als Schmuck- oder Handschuhkästchen schließen, typisch für Luxusgegenstände der Pariser Oberschicht während des Zweiten Kaiserreichs. Signiert auf dem gravierten Messinginnenrand: „Alph. Giroux & Cie à Paris“, ein Unternehmen, das für seine erlesenen Möbel und Kunstgegenstände bekannt und offizieller Hoflieferant des Königshauses und der Pariser Elite war.
Das 1799 von François-Simon-Alphonse Giroux gegründete Unternehmen Alphonse Giroux (1799–1881) zählte zu den erfolgreichsten Pariser Luxusgeschäften des 19. Jahrhunderts. Wie die großen Handelshäuser des Ancien Régime vertrieb es Kleinmöbel, Dekorationsgegenstände und Schmuck. Als Lieferant von Krone, Adel und Bürgertum ist sein Erfolg untrennbar mit dem Aufstieg einer neuen industriellen Kunst verbunden.
Die Söhne Alphonse-Gustave und André Giroux übernahmen 1838 das Geschäft, das dann unter dem Namen „Alphonse Giroux et Cie“ firmierte, bis es 1867 von Duvinage übernommen wurde. Alphonse Giroux et Cie erlebte während der Restauration und später des Zweiten Kaiserreichs eine Blütezeit und belieferte Mitglieder des kaiserlichen Hofes.
Lieferung
Europa: 100 EUR
USA/Kanada/Hongkong: 150 EUR
Übrige Welt: Preis auf Anfrage
- Referenz :
- 8390
- Breite :
- 34 (cm)
- Höhe :
- 16 (cm)
- Tiefe :
- 19 (cm)
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Stil:
- Napoleon III
- Materialien:
- Holz, Perlmutt, Messing