Bronzeskulptur mit brauner und goldener Patina nach "Venus aus dem Bad", auch "la baigneuse" von Gabriel-Christophe Allegrain (Paris, 1710-1795). Der ursprüngliche Marmor des neoklassischen Geschmacks wurde 1755 vom Marquis de Marigny (1727-1781), Generaldirektor der King's Buildings, für sein Schloss Choisy-le-Roi befohlen. Das Gipsmodell wird im Wohnzimmer von 1757 und in der Marmorstatue auf der Messe 1767 präsentiert, in der Denis Diderot bemerkt wird, wer einen berühmten Kommentar hinterlässt: „Schöne, schöne, erhabene Figur; sie sagen sogar die schönste, die perfekteste Figur, die die Moderne, die die Moderne haben, [...] die schönen Schultern sind, dass sie schön sind, wie diese zurück. Dies ist der erste wichtige Befehl für den Bildhauer. AlleGrain war erheblich von einer kleinen Bronze des Manieristen -Bildhauers Jean de Bologna inspiriert, "badete den Fuß auf eine Parfümvase", nahm die Wickellinie des Körpers, die fallenden Schultern, die hohe Brust und die Frisur aus raffinierten Matten ein. Die Skulptur wird von Louis XV übernommen, das sie am 12. April 1772 dem Favoriten, der Gräfin Du Barry (1743-1793), anbot, die sie im Park seines Schlosses von Louveciennes installierte. Das Original wird derzeit im Louvre Museum aufbewahrt. Diese Bronze-Ausgabe wurde im 19. Jahrhundert von der Pariser Bronzier Graux-Marly Frères (Marke in Hollow, auf der Grundlage: Graux-Marly Brothers / Paris) durchgeführt. Das 1845 gegründete Graux-Marly House wurde 1862 um 8, Rue du Parc Royal gegründet. Es stellte Skulpturen und Möbel her. Sie gewann 1849 eine Bronzemedaille bei der National Exhibition of Industry Products und eine erstklassige Medaille auf der Universalausstellung 1855. Sie wurde im Mai 1890 aufgelöst.
- Referenz :
- 1732
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 19 (cm)
- Höhe :
- 59 (cm)
- Tiefe :
- 20 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH