Restaurierung mit Blattgold
Gepostet von Galerie Atena am 26.02.21
Die goldene, trendige Farbe in der Dekoration
Unter den dekorativen Trends der letzten Jahre: das Gold . In Messing, Metall oder vergoldetem Holz, goldenen Möbeln, Leuchten und goldenen Dekorationsobjekten bringen Objekte Eleganz und Ausstrahlung in jeden Innenraum. Die Anhänger dieses warmen und raffinierten Schattens, ein Symbol, das früher Unsterblichkeit und Göttliche, wagen die goldenen Möbel und die goldenen Stücke großer Abmessungen . Ein sehr gutes Beispiel: Der Spiegel, um an die Wand zu legen oder zu hängen. Die großen Goldspiegel in Louis XV oder Napoleon III sind seltene Stücke, die sehr gefragt werden, um ein Schlafzimmer oder das Wohnzimmer zu dekorieren, genau wie die Tische und Fenster in vergoldetem Holz. Im Wohnzimmer wird ein goldener Bronze -Kronleuchter oder ein Paar Farbkandlesticks , Zeugen einer anderen Zeit, in kleinen Berührungen, den Innenräumen, untermüßt .
Großer Spiegel im Louis XV -Stil in vergoldetem Holz, circa 1860
Alte goldene Möbel und zeitgenössische Dekoration
Die alten Möbel , die in der Geschichte durchdrungen sind, bringen Charakter und einen Hauch von Originalität in zeitgenössische oder skandinavische Innenräume. Die meisten unserer goldenen Möbelstücke bestehen aus Holz, die mit Blattgold bedeckt sind, und werden von unseren Teams in unserer Montesson Workshop wiederhergestellt. Leidenschaftlich für alte Möbel und goldene Farbe finden auf unserer Website einen totalen goldenen einzigartigen Teile , wie diese Firewall im Louis XV -Stil , dieses Paar verdrehter Säulen oder diesen großen Barockspiegel , der perfekt zu unserem mit Barock vergoldeten Holz .
Firewall im Louis XV -Stil in goldenem Holz mit Blattblatt
Barock vergoldetes Holzfenster
Die Kunst des Vergoldungen mit feuchtem
In einem Flohmarkt oder in einem antiken Händler erbelt oder aufgehoben, texte sich alte Golden Furniture Associates Luxus, Verfeinerung und Know-how. Das Blattgilding , das seit der Antike von den Gildern praktiziert wird, ist eine akribische und sehr empfindliche Technik, die präzise und gemessene Gesten behauptet.
1. Der erste Schritt besteht darin, die Unterstützung durch Reinigung zu erstellen, um die ursprüngliche Vergoldung zu finden, die es möglich ist. Wenn die Unterstützung Lücken darstellt, ist es notwendig, sie gemäß der Technik des Vergoldungen mit Feuchern wiederherzustellen.
2. Sobald die Unterstützung gereinigt ist, besteht der " Primer " darin, mehrere " Weiße " (Mischung aus Meieudon -Weiß- und Kaninchenhautkleber) abzulegen, bevor alles schleife, um die Primer zu polieren und die Oberflächen auszugleichen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, bestimmte Sets zu identifizieren und neu zu sculpt.
3. Die " Installation der Platte " zielt darauf ab, die Primer mit einer dünnen Schicht " Armenienschale " zu bedecken, um die Collage des Blattgoldblatts zu erleichtern und eine Qualitätsbräunung zu erhalten. Der Teller sollte dann mit einer harten Seidenpinsel mit dem Namen " The Plate Dog " platzen.
4. Die Installation des Blattgolds am feuchten ist ein Schritt, der eine großartige akribische Leistung erfordert. Zunächst wird das Blattgold fein auf ein Kissen gelegt, dann ist die Oberfläche zu braun nass, um aufzutragen, wobei die zuvor geschnittenen Blattstücke mit einer Palette zu braunen Stücken auftragen werden.
5. Das "
Browning " besteht darin, das Blattgold mit einem Agathe -Stein zu polieren, um ihm Brillanz und Glanz zu verleihen. Schließlich werden die goldenen Teile mikiert, um das Ganze zu standardisieren.
Wir laden Sie ein, in Bildern die Bühnen des Catering im Blattgold zu entdecken ...