Konsole: Geschichte und Besonderheiten
Gepostet von Galerie Atena am 06.07.20 Uhr
Die Konsole ist ein Möbelstück mit hohen Füßen, das sich als halbmählich gegen eine Wand darstellt. Die vier ursprünglichen Füße sind oft auf zwei begrenzt und verwandeln sich manchmal in einen einzigen Fuß, der ein opulentes Dekor stützt. Der Konsolentisch ist eher ein Möbelstück als ein Stück Nutzungsmöbel. Die Konsolen werden entlang der Wände oder in den Ecken der Räume platziert und sollen Kunstobjekte und Skulpturen unterstützen.
Die Applikationskonsole unter dem Regency
Die Konsole ist sehr häufig in Innenräumen aus dem 17. Jahrhundert und hat einen großen geschnitzten Gürtel, sehr dekorativ und manchmal offene Arbeiten. Es besteht aus Eichen- oder Wachsebuchen , gestrichen oder mit einem Blatt vergoldet. Nach der Regentschaft sind die Applikationen -Konsolen im Allgemeinen in die Verkleidung eingeschrieben. Das geformte Dekor wird reichlich vor den Exzessen des Beginns des Louis XV -Stils . Die S -Basis ist von großer Zierforschung. Die zwei oder vier Fuß haben das Oberteil in Form von Spanisch oder bärtigen Mascarons . Der Abstandhalter ist sehr bearbeitet und hat ein wichtiges dekoratives Muster in der Mitte.
Louis XV -Konsolen
Besonders dekorative Möbel, die im Eingang zu den Wohnungen oder zwischen zwei Fenstern, dem "Konsolentisch", platziert sind - wie unter Louis XV genannt, verleiht sich bewundernswert für die Fantasien des felsigen Stils. Das Marmorschale wird von zwei Fuß in Schriftrollen getragen und lehnt sich an die Wand.
Mit zerkleinerten Blättern geschmückt, befinden sich die Konsolen in natürlicher Eiche oder, meistens mit Vergoldung . Die Konsolen können auch wie Holzarbeiten oder "natürlich" gemalt werden, dh Rosen sind rosa, grüne Blätter, weiße Gänseblümchen. Die kurvenreichen Füße sind sehr reich mit Muscheln, Acanthus -Blättern, Schriftrollen und einer Fülle von Openwork -Pflanzenmustern. Die Größe der Außenkante des Marmorschalens hat zuerst in Corbin -Schnabel geschnitzt, bevor der rechte Winkelschneidung, der unter dem Reich verallgemeinert wird, doppelt Hals hat.
Louis XVI -Konsolentische
Die Louis XVI -Konsolen unterscheiden sich stark von den Louis XV -Konsolen. Die gekrümmten Füße werden durch zusammengerollte Füße ersetzt, verurteilt oder nicht, mit einem gekrümmten Schritt verbunden, der eine alte Urne oder eine Vase mit rechteckigen Griffen stützt.
LOUIS XVI HOOLEN -SELTE -Konsole in Mahagoni getönt und Porzellandekoration
Das rechteckige Marmor- oder Halbmondplateau heiratet den mit Rosettenverzerrungen oder Rillen dekorierten Gürtel. Guistern von Rosen und geformten und drapierten Knoten schmücken das Stirnband.
Verzeichnis- und Empire -Konsolen
Im Rahmen des Verzeichnisses geben die Konsolen rechteckig ihre Halbmondform auf. Ihre Materialien und ihre Verzierungen sind sehr einfach. Die Tische haben ein Marmoroberteil, das von Scheidefüßen getragen wird, die manchmal mit Caryatiden , Chimären , Schwänen , Griffins und Sphinxen verziert sind, die unter dem Reich streng werden.
Empire Empire in gestempeltem Mahagoni Othon Kolping gestempelt
Die massive und feierliche Empire -Konsole Das Marmortablett wird von einem großen Mahagoniband , das mit Bronzen verziert ist, die alte Bildnisse, Schwäne und allegorische Figuren darstellen. Die vier Fuß basieren auf einer dicken Holzbasis, die den Schritt aus den vorherigen Epochen ersetzt. Sphinxen oder Cariatiden in Scheiden bestehen oder einfach mit Boning -Bronzen dekoriert werden. Sie enden oft mit Krallen. Der Boden - zwischen den Rückfühlen, immer sehr einfach - wird oft mit Eis garniert.
Die Charles X -Konsole
Strukturimperium unter Wiederherstellung , schmale und rechteckige Konsolen mit weicher Winkeln, während sie weicher werden. Das dunkle Marmorschale ist gerade geschnitten, aber die scharfen Winkel werden durch geeignetes Schleifen erhoben. Es stützt sich auf ein großes Banner, das mit einem verkrusteten Muster dekoriert ist und auf zwei gekrümmten Konsolen ruht, die manchmal mit den Rückfühlen verbinden. Eine dicke Basis, leicht dahinter, verbindet die Füße. Ein Eis kann zwischen den Rückfühlen sein.
Napoleon III -Konsolen
Die Napoleon III markiert eine sehr klare Vorliebe für kleine Tische, Konsolen und Heilung. Die interessantesten Konsolen sind ziemlich schwere Möbel auf der langen rechteckigen Tablett, die auf Caryatiden basiert. Einige werden vollständig in vergoldeter Bronze behandelt, andere in bemalten Gusseisen.
Die Konsolen veranschaulichen sowohl den Geschmack von Napoleon III für Pastiche Styles , ein Geschmack, der auch mit Begeisterung der Bourgeoisie gefolgt ist. Applique-Konsolen und Neo-Louis XV-Konsolen werden dort hergestellt, Neo-Louis XVI oder inspiriert vom Empire-Stil.