Gilbert Poillerat Parquet Stehlampe in patinierten und vergoldeten Schmiedeeisen, zylindrischen Fässern, die mit einer verdrehten Schneidwicklung verziert sind, überragt von einer mit einer Scheibe unterstrichenen Sphäre. Es basiert auf einer Quadripod -Basis mit Wicklung, die durch vier zylindrische Elemente mit dem Lauf verbunden ist. Kratzer mit geringem Gebrauch. Gilbert Poillerat (1902-1988) gründete an der Boulle School, wo er die Arbeit von Metall entdeckte. Es ist eine Offenbarung. Als Absolvent 1921 nahm er die Workshops von Edgar Brandt, einem wichtigen französischen Rüstungswaffen und Ferronier des Gebäudes, mit dem er sechs Jahre bleiben wird. Bereits 1928, als er für Baudet, Donon und Roussel, einen wichtigen Aufzug und Metallbauunternehmen, arbeitete, präsentierte er seine Kreationen unter seinem eigenen Namen. Der Geschmack ist zutiefst klassisch der Natur und Respekt der alten Meister und neigt zu den Formen des großen Jahrhunderts. Die Ära war durch die allmähliche Verlassenheit des Kultes des rechten Winkels zugunsten der Kurven und Konvolutionen gekennzeichnet, die vollständig zu ihm passen. Ab 1935 erhielt er prestigeträchtige Befehle wie die der Türen der Palais de Chaillot, die Netze der Nationalbibliothek oder sogar die Lichter des Restaurants des Eiffelturms. Aber der junge Eisenarbeiter abweicht manchmal vom Monumentalen, um seine vielfältigen Talente auf einige Objekte anzuwenden: Chenets, Laternenpfähle, kleine Innengitter, Bildschirme oder Figuren, die sich auf die Produktionen von Eisenarbeitern der Vergangenheit beziehen. Ende der 1930er Jahre wurde Gilbert Poillerat bereits als erster Eisenarbeiter seiner Generation eingerichtet. Bibliographie: Ein identisches Modell datiert um 1938, wird in François Baudot, "Gilbert Poillerat, Maître Ferronnier", Charles Moreau Editions, Paris, 1999 (siehe Foto oben) reproduziert. Art Deco Periode, circa: 1938 Sun: L: 50 cm, P: 50 cm, H: 165 cm.
- Referenz :
- 1700
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 50 (cm)
- Höhe :
- 165 (cm)
- Tiefe :
- 50 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH