Bronze -Bronze -Skulptur, die Quecksilber (Hermès), Handelsgott, Diebe und Gesandte der Götter darstellt, auf einem Felsen sitzt, der seine geflügelte Ferse befestigt. Er trägt die Petase, die geflügelte Hut, und sein Caduceus wird auf den Boden gelegt. Diese Skulptur zeigt nach einem Modell von Jean-Baptiste Pigalle einen jungen Gott, der nackt in Bewegung ist. In einer doppelten Pivoting -Position bereitet er sich auf den Start vor. Die Bronze, die auf einer kreisförmigen Basis in Grad in Griotte -Red -Marmor ruht, ist auf der Terrasse "Pigalle, 1745" signiert. Das Original dieser Skulptur war das Empfangsstück der Royal Academy of Pigalle Painting and Skulpture am 30. Juli 1744, der zwischen 1848 und 1850 in den Louvre eintrat. Circa: 1850
Jean-Baptiste Pigalle:
Der Bildhauer des großen französischen Bildhauers, Jean-Baptiste Pigalle, wurde 1714 in Paris geboren. Er arbeitete seine Kunst unter dem Rat von Robert Le Lorrain, damals Jean-Baptiste Lemoyne, sehr jung. Überzeugt, dass seine Kunst den Sinn seines Lebens darstellt, trat er 1734 Italien bei, um seine Technik zu perfektionieren. Bei seiner Rückkehr beginnt er sein "Quecksilber -liebenswerter Seine Heelnière" (1740), die es ihm ermöglichen wird, die bildenden Künste zu integrieren. Sein Ruf schwillt im Herzen der Pariser Aristokratie an. Mme de Pompadour nimmt ihn zur gleichen Zeit unter ihren Flügel, der als die Bestellungen strömen. Als er zwischen dem Barock und dem Klassiker jonglierte, produzierte er das Porträt von Diderot von Voltaire, dann produzierte er die berühmten Bestattungsdenkmäler, die für den Marschall von Sachsen vorgesehen waren (Strasbourg, der 1776 fertiggestellt wurde). Er starb 1785 in Paris und hinterließ eine bemerkenswerte Arbeit.
Zustandsbericht: Bronze ist in perfektem Zustand. Marmor -Basishöhe: 10 cm. Scherben auf der Scheibe der Marmorbasis.
Lieferung
Europa: 500eur
US/Kanada/HK: 400eur
bleiben von der Welt: auf Zitat
- Referenz :
- 3326
- Breite :
- 38 (cm)
- Höhe :
- 70 (cm)
- Tiefe :
- 38 (cm)
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Materialien:
- Bronze