Olaf von Bohr, Valenti 1968 Ausgabe. Eine Lampen zur Installation von "Medusa" -Modell mit Spiralkörper aus weiß lackiertem, zerkleinertem Metallblättern mit abnehmender Rezeption in kreisförmiger Black -Lack -Metall. Einige Emaille platzt. Wir haben ein zweites Modell, etwas kleiner (siehe Fotos oben). Olaf von Bohr ist ein österreichischer Designer, der 1927 in Salzburg geboren wurde. Nachdem er den Holzarbeitsprozess und die Herstellung von Möbeln an der Münchenschule gelesen hatte, zog er 1953 nach Mailand und arbeitete im Büro von Gio Ponti. Olaf von Bohr gründete dann 1960 sein eigenes Büro und arbeitet insbesondere in Zusammenarbeit mit Sergio Asti, Franco Albini und BBPR. Sein 1975 in Kartell präsentierter Kleiderhaken wurde als dauerhafte Sammlung von MoMA ausgewählt. Und sein ISIS -Vorsitzender in Kartell wurde 1997 zum Vorsitzenden des Jahres zum internationalen Möbelwettbewerb gewählt. Olaf von Bohr entwirft aktiv Arbeiten in vielen Bereichen. Die Medusa -Lampe, die er 1968 für Valenti Luce in Italien kreierte, ist ein modernes Design -Ikone. Mit seiner kurvenreichen und skulpturalen Form ist es ein gutes Beispiel für das räumliche Design der 60er Jahre in Europa. Diese unglaubliche italienische Lampe wird ein echtes Herzstück in jeder Art von Innenraum sein. Es kann als Stehlampe oder Tischlampe verwendet werden. Designzeit, circa: 1968 Sun: L: 36 cm, P: 36 cm, H: 64 cm.
- Referenz :
- 1670
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 36 (cm)
- Höhe :
- 64 (cm)
- Tiefe :
- 36 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH