Golden Bronze Applament und Jean Perzels Opalinglas. Dieses Modell wurde vom Museum of Modern Art in der Stadt Paris für die Ausstellung von 1937 ausgewählt. Sehr schöne halbgerichtete Beleuchtung für dieses Shortbread -Glas basierend auf einer Bronzewelle. 348 BV -Modell Neuauflagen (3000 Euro -Katalogpreis). Jean Perzel (1892-1986), der 1923, im 14. Arrondissement seinen Workshop im Jahr 1923 erstellte. Ab 1925, besessen von der Idee, Licht zu verstärken, machte er alle seine Glasräume. Er selbst zeichnet alle seine Kreationen auf eine ständige Suche nach Eleganz und Reinheit von Formen. Diese werden die Architektur der Räumlichkeiten hervorheben, für die sie beabsichtigt sind. Wir finden die Teile, die Perzel am Hof des Königs der Belgier, in Henry Ford oder mit der Familie Rothschild unterzeichnet haben. Er ist verantwortlich für die Organisation der Beleuchtung des NHB in Genf, der Kathedrale von Luxemburg, der kanadischen Botschaft in Lahaye und der Normandie -Liner. Jean Perzel nimmt an verschiedenen Ausstellungen und internationalen Wettbewerben teil, bei denen er zahlreiche Preise gewann. Seine Bekanntheit ermöglicht es ihm bald, die Innenräume von Prominenten oder Politikern wie dem König von Marokko, dem König von Siam in Bangkok, dem Maharadja von Indore, General de Gaulle sowie Präsident Georges Pompidou hervorzuheben. Die Lampen werden noch heute veröffentlicht und können maßgeschneidert werden. Bibliographie: Standort der Ateliers Perzel: http://www.perzel.fr/notre-histoire/ epoque Design, circa: 1970 Dim: L: 25 cm, P: 32cm, H: 40 cm.
- Referenz :
- 2094
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 25 (cm)
- Höhe :
- 40 (cm)
- Tiefe :
- 32 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH