Ein Paar silberne Bronze -Balustrin -Kerzen, die aus einem tief geschnitzten, facettierten Fass bestehen, mit Rillen, die das auch geriffelte Summen und das abnehmbare Bobche stützen. Jede Fackel ruht auf einer großen kreisförmigen Basis mit Aufklebern und welligen Kanten. Markiert mit einem Klee in einer Scheibe, umgeben von Diamanten: Henry Théophile. Die Berichterstattung in einem Meblekort. 102 Rue Popincourt. Insolipation: 23. Mai 1862 Präfektur Nummer: 7379, Garantie Nummer: 7164. Bibliographie: Henry Nocq, Wörterbuch von Stellen von Herstellern von Gold und Silber, Paris, Librairie du Passage, p. 339. Epoque XIX °, circa: 1862 Sonne: L: 14 cm, p: 14 cm, h: 26 cm.
- Referenz :
- 1541
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 14 (cm)
- Höhe :
- 26 (cm)
- Tiefe :
- 14 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH