Paar kleine Medici -Vasen in Polychrom und Goldporzellan, geschmückt mit großen Patronen, die einerseits darstellen, italienische Bauern und Bauern und andererseits Landschaften Italiens. Der Pass, die Griffe und die Basis sind golden. Jede Vase ruht auf einer quadratischen Basis. Guter allgemeiner Zustand mit leichter Vergoldung. Dieses Vasenpaar bezeugt das Interesse des 19. Jahrhunderts für Italien, seine Landschaften, seine Denkmäler und die lokale Bevölkerung. Die Ansichten von Italien zirkulieren in der ersten Hälfte des Jahrhunderts in Form von Daguerreotypen. Ab 1860 erlebte der Tourismus in diesem Land einen außergewöhnlichen Boom. Die Bourgeoisie übernimmt die Anhänger der "Grand Tour", eine Formel, die eine Art initiderne Reise hervorruft, deren Praxis sich vom Ende des 16. Jahrhunderts innerhalb der englischen und französischen herrschenden Klassen ausgebreitet hatte. Im 19. Jahrhundert wurde die von der Halbinsel ausgeübte Attraktion durch die Ausgrabungen von Pompeji und Herculanum erneuert, die durch die Vogue der Reisebereich unterstützt wurden. Neben den Landschaften sind Ansichten von Städten und Denkmälern, Künstler und Reisende von den italienischen Menschen fasziniert, insbesondere den Bauern, die sie in traditionellem Kostüm repräsentieren. Diese Szenen des ethnografischen Interesses werden durch Fotografie sowie durch die Gemälde eines Ernest Hébert (1817-1908) oder durch die Zeichnungen und Aquarelle von John Ruskin (1819-1900) beliebt. Epoque XIX °, circa: 1840 Sonne: L: 20 cm, P: 20 cm, H: 25,5 cm.
- Referenz :
- 1987
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 20 (cm)
- Höhe :
- 26 (cm)
- Tiefe :
- 20 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH