Bronzeskulptur mit einer brillanten Patina, die Quecksilber, Gott des Handels, Diebe und Gesandte der Götter darstellt, sitzt auf einem Felsen, der seine geflügelte Ferse befestigt. Er trägt die Petase, die geflügelte Hut, und sein Caduceus wird auf den Boden gelegt. Diese Skulptur zeigt nach einem Modell von Jean-Baptiste Pigalle einen jungen, nackten Gott zwischen Ruhe und Schwung. In einer doppelten Pivoting -Position bereitet er sich auf den Start vor. Die Bronze ist auf der Terrasse "Pigalle, 1746" signiert.
Jean-Baptiste Pigalle (1714-1785) ist ein französischer Bildhauer, der Skulptur mit Robert Le Lorrain und Jean-Baptiste Lemoyne lernt. Nach einer Reise nach Italien, auf der er vom Alten inspiriert wurde, machte er dieses Modell im Juli 1744 als Empfangsstück an der Royal Academy of Painting and Skulpture. Das ursprüngliche Marmor wird derzeit im Louvre Museum aufbewahrt. Er gilt von 1750 als Meister der Skulptur seiner Zeit und stand unter dem Schutz von Madame de Pompadour.
Basisdurchmesser: 31 cm
Xix ° Zeit, ca.: 1850
Sonne: L: 30 cm, P: 36 cm, H: 60 cm.
Sonne: W: 11,8in, D: 14,2in, H: 23,6in.
Zustandsbericht: In gutem allgemeinem Zustand.
- Referenz :
- 3206
- Breite :
- 30 (cm)
- Höhe :
- 60 (cm)
- Tiefe :
- 36 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH