Sehr große Bronzeskulptur mit brauner Patina nimmt die Gruppe "die Entfernung der Sabines" von Jean de Bologna (Giambologna) auf. Diese rotierende Komposition zeigt drei Figuren in Bewegung: Ein Mann auf dem Boden besiegt mit seinem zurückgekehrten Schild, einem zweiten gewölbten, der eine schlanke Frau in Richtung Himmel greift, um zu entkommen, alles auf einer naturalistischen Basis. Sabin, Roman und Sabine sind alle nackt dargestellt. Diese Inszenierung spielt auf einer Reihe von Serpentinenlinien, die als "Figura serpentinata" bekannt sind, und Diagonalen, die eine schöne Vielfalt von Bänden und eine Vielzahl von Sichtwinkeln bieten. Die Bronze ist F. de Luca für Ferdinando de Luca italienischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts, das das Modell für das Gusseisen anpasste. Die Gruppe basiert auf einer schwarzen Marmorbasis.
Das Marmor-Original wird zwischen 1574 und 1582 von Giambologna (1529-1608) auf Bestellung von François ier de Médicis für die Loggia dei Lanzi von Piazza della Signoria in Florenz in Italien geformt. Diese Arbeit ist charakteristisch für Manierismus. Kenner des 19. Jahrhunderts schätzten insbesondere Bronzetests dieser Skulptur in ihren Sammlungen.
Dimension der Basis: 34,5 cm x 41 cm (13,58 in x 16,14 in)
Circa: 1880
Bedingungsbericht: In gutem allgemeinem Zustand.
Lieferung
Europa: 500eur
US/Kanada/HK: 500EUR
bleiben von der Welt: Auf Zitat
- Referenz :
- 3250
- Breite :
- 52 (cm)
- Höhe :
- 93 (cm)
- Tiefe :
- 38 (cm)
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Materialien:
- Bronze