LOUIS XVI-DIRECTORY-Spieltisch mit seinem mit unterschiedlichen Essenzen markierten Holzstopfen (Orer, Birnenbaum, Asche). Im oberen Teil wird es von zwei Schubladen flankiert und zwei nach unten in Holzmarquetrieholzfurnier namens "Stroh", die jeweils durch vergoldete Bronzen mit Kerzenmustern getrennt und durch kreisförmige Griffe geöffnet werden, die von Blumen überragt werden. Das Tablett ist mit braunem Farbleder bedeckt. Dieser bemerkenswerte Tisch mit heißem Wasserflaschen hat immer noch seine modulare Kappe auf einem Gesicht ein Gitter von Schachspielen und auf der anderen Seite eine Tee -Szene, die eine Frau darstellt, die ihren Hund streichelt, einen Diener, der ihren Tee serviert, und ein Mann, der durch Lesen genommen wurde, alles in einer Dekor, die vom Louis XVI -Stil gekennzeichnet ist. Jedes Detail wird durch eine clevere Verwendung verschiedener Essensschnitte (Lupenglas, Endholz, Nachbarschaft ...) und getöntes Sycom sublimiert. Das Ganze ruht auf vier verjüngten Füßen und endete mit vergoldeten Bronze -Hufen.
Gestempelt "me nm".
Circa: 1880
Sonne: L: 71 cm, P: 71 cm, H: 75 cm.
Sonne: W: 28in, D: 28in, H: 29,5in.
Zustandsbericht: In gutem allgemeinem Zustand. Zeitkleidung für Leder. In Bezug auf den Gürtel zwei leichte Aussparungen aus sichtbarem Holz trotz der Restaurierung.
Die Boulotte -Tabelle
Nehmen Sie seinen Namen aus dem Spiel "La Boulotte", eine Form von Poker ab Ende des 18. Jahrhunderts. Diese Tabellen mit reduzierten Abmessungen sind leicht, rund und haben Riemenschubladen. Manchmal wurde eine Kappe hinzugefügt, um in verschiedenen Spielen zu spielen (Karten, Fehler ...). Heute ist es selten, Spieltische mit ihrer Mütze zu finden.
- Referenz :
- 3269
- Breite :
- 71 (cm)
- Höhe :
- 75 (cm)
- Tiefe :
- 71 (cm)
- Ära ::
- 19. Jahrhundert
- Stil ::
- Louis XVI
- Materialien ::
- Hölzerne Marquetrie, Leder
- Identifizieren existiert:
- FALSCH