Acht Fanett-Modellstühle nach Ilmari Tapiovaara (1914-1999) in schwarzer und teak-lackierter Buche. Auf vier schrägen Füßen befindet sich ein dünner Teakssitz. Die Rückenlehne besteht aus sieben in den Sitz eingebetteten Stangen. Das Fanett -Modell des skandinavischen Designs des 20. Jahrhunderts ist für seine nüchterne und zeitlose Form, während Harmonie und Subtilität bekannt sind.
Die erste Version des Fanett -Stuhls wurde 1949 von Lennart Karlstorp mit einer abgerundeten Datei für den Hersteller Edsby Verken erstellt. Weit entfernt von den traditionellen schweren Stühlen und viel Holz ist es ein großartiger kommerzieller Erfolg. Im Jahr 1955 war es IlMari Tapiovaara, die die emblematische Silhouette der Akte gab. Es wird jedoch einen zu breiten Sitzplatz haben, der dem Kunden nicht gefällt, da es schwierig war, ihn an einem Tisch zusammenzustellen. 1967 wurde der Fanett mit einem kleineren Sitz und 7 Knöcheln für mehr Solidität wieder aufgenommen.
Ilmari Tapiovaara (1914-1999) ist finnischer Innenarchitektin und Designerin. Er bildete am Institut für Industriekunst in Helsinki aus und arbeitete mit dem Finnischen Alvar Aalto und Le Corbusier zusammen. Er war sechs Mal Medaillengewinner aus dem Milan Triennale zwischen 1951 und 1964.
Entwurfszeit
Circa: 1967
Sonne: L: 41 cm, p: 41 cm, h: 83 cm
Bedingungsverhältnis : geringfügige Unterschiede im Holzschatten auf dem Sitz.
- Referenz :
- 3023
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 41 (cm)
- Höhe :
- 83 (cm)
- Tiefe :
- 41 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH