Bronze mit brauner Patina, Eugène Antoine Aizelin darstellt . "Suzanne in Bain" ist eine biblische Episode, die die Geschichte einer jungen Frau, Suzanne, die beobachtet hat, während sie ihr Bad nimmt, die unehrlichen Vorschläge von zwei alten Männern ablehnt. Um sich zu rächen, beschuldigen sie ihn des Ehebruchs und haben sie zum Tode verurteilt. Aber der Prophet Daniel interveniert, beweist seine Unschuld und hat die alten Männer verurteilt. Die Episode findet sich in Kapitel 13 von Daniels Buch.
Diese Figur einer im Alten drapierten Frau ist ein perfektes Beispiel für den neoklassischen Stil , der die Bildhauer bis zum Ende des 19. Jahrhunderts inspiriert. Auf der Basis in Hollow signiert: "Aizelin -Bildhauer". Marke des Verlags Gautier und Albinet Paris. Basis in gefertigten weißen Carrare Marmor. Circa: 1890
Dokumentation:
Eugène Aizelin (Paris, 1821-1902). Pupille von Ramey und Dumont an der School of Fine Arts im Jahr 1844 zeigte er regelmäßig im Salon von 1852 bis 1897 und erneut auf der universellen Ausstellung von 1900. Zu seinen biblischen und mythologischen Untertanen, Genre -Szenen, Operncharakteren und Saints Effigies, es gibt "SUzanne", das er in der Salon von 1897 in der Salon von 1897 vorstellt. So wie Gautier und Albinet, die unsere "Suzanne" veröffentlichten. François Gautier gründete 1850 seinen Bronzes-Workshop und ließ sich in Paris in 3 Rue des Fossés Montmartre nieder. Er erhielt 1855 eine Medaille der 1. Klasse mit Tabellenausfällen, Statuen, Kunstbronzen und Möbeln. Er stellte 1862 erneut aus und verkaufte sich kurz nach seinem Haus an J. Albinet und G. Coulon, installiert in 4 Rue de Choiseul in Paris und ist dann auf Pendel und Bronzekamin spezialisiert. Die beiden Partner stellten 1874 Bronzen aus Kunst und Einrichtung, Candelabras, Pendel und Statuetten verschiedener Stile aus.
Bibliographie:
Pierre Kjellberg, die neunzehnten Bronzes. Wörterbuch der Bildhauerin, Paris, Les Éditions de l'amateur, 1989, S. 37-38;
Bernard Metman, die kleine Skulptur im 19. Jahrhundert. The Publishers, Archives of French Art, 1989, t. XXX, S. 184, 195.
Lieferung
Europa: 0ur
US/Canada/HK: 0ur
bleibt aus der Welt: auf Zitat
- Referenz :
- 1784
- Verfügbarkeit:
- Objekt verfügbar
- Breite :
- 16 (cm)
- Höhe :
- 38 (cm)
- Tiefe :
- 17 (cm)
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Materialien:
- Bronze