Großes Pendel mit vergoldeter Bronze -Portikus der Catering -Periode. Es hat die Form einer alten Architektur mit vier korinthischen glatten Säulen mit Hauptstädten von Acanthus -Blättern. Die Fassade hat Muster von Rosen, Rosetten und Palmen. Die Basis und der Gipfel sind Friezes mit Acanthus -Blättern und Spitze. Das silberne Zifferblatt, umgeben von einer Krone hektischer Blätter, präsentiert die Stunden in römischen Ziffern. Das Pendel hat die Form einer neunstringenden Leier, die mit einer großen Rosette endete. Das Ganze ruht auf einer rechteckigen Basis mit vier kleinen Füßen, die mit Acanthus -Blättern verziert sind. Die ursprüngliche Bewegung ist 26367 und signiert "Lepine in Paris". Diese Uhr klingt die Stunden und die Hälfte.
Maison Lepine befand sich am Place des Victoires in Paris. Es wurde von Jean-Antoine Lepine (1762-1814) erstellt und erzeugt Mechanismen, die den Bereich der Uhrmacherbildung revolutionieren. Er wurde eine Uhrmacherin von König Louis XV und der Crown Meeting Guard 1765. Sie wurde von seinem Schwiegersohn Claude-Pierre Raguet Dit Lépine übernommen, der vor ihm starb. Nach dem Tod von Jean-Antoine verkaufte sein Enkel das Haus, die folgenden Besitzer behielten den Namen Lepine bis in die 1920er Jahre.
Dimension der Basis: 30 cm x 15 cm
Circa: 1820
Bedingungsbericht : in gutem allgemeinem Zustand. Zeitverschleiß im Vergoldung. Die Bewegung wurde gereinigt, überarbeitet und arbeitet in Ordnung.
Lieferung
Europa angeboten: 100eur
US/Kanada/HK: 200eur
Rest der Welt: Auf Zitat
- Referenz :
- 3209
- Breite :
- 30 (cm)
- Höhe :
- 59 (cm)
- Tiefe :
- 15 (cm)
- Epoche:
- 19. Jahrhundert, Restaurierung
- Stil:
- Neo-Klassisch
- Materialien:
- Vergoldete Bronze