Ein Porzellan -Opiumfläschchen und polychrome Emaille einem chinesischen Dekor aus Vögeln an Zweigen in langen Patronen auf dem Hintergrund des Blattlaubs. Hergestellt aus gehackter und goldener Bronze mit Openwork -Dekoration. Der Deckel dieser alten Parfümflasche wird mit einer Blume gekrönt, die den Sockel bildet. Mit einer Marke in Rot unter der Basis. Wahrscheinlich Samson.
Dokumentation: Die Samson-Herstellung hat viele dekorative Teile der Kangxi-Reigns (1662-1722), Yongzheng (1723-1735) oder Qianlong (1735-1795) reproduziert. Diese Neigung des europäischen Geschmacks vom Ende des 19. Jahrhunderts für sehr dekorierte Stücke war in den reichen Blumendekorationen der dekorativen Stücke, die Samson signiert haben, zu spüren. Um 1900 folgten Amateure den Empfehlungen von weisen Sammlern wie Grandidier, die in seinem 1894 veröffentlichten Buch "La Céramique Chinese" die künstlerische Überlegenheit von polychromem Porzellan befürworteten. Sie suchten daher dekorative Stücke der "grünen Familie" oder der "rosa Familie", wenn möglich in Bronze montiert. Die Emaille dieser von Samson produzierten Teile sind oft sehr erfolgreich, auch wenn sie roher und akribischer sind als die chinesischen Emaille.
Bibliographie: Florence Slitine, Samson, Genie der Nachahmung, Paris, Éditions Charles Massin, 2002, S. 161-168.
Zustandsbericht: Die Flasche ist in sehr gutem Zustand, mit etwas Verschleiß auf Bronze.
Lieferung
Europa: 0ur
US/Canada/HK: 0ur
bleibt aus der Welt: auf Zitat
- Referenz :
- 2431
- Verfügbarkeit:
- Objekt verfügbar
- Breite :
- 8 (cm)
- Höhe :
- 21 (cm)
- Tiefe :
- 8 (cm)
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Stil:
- chinesisch
- Materialien:
- Porzellan, E -Mail