null
Atena Gallery
Hauptinhalt

Online -Kunstgalerie - Antiquitäten und Kunstobjekte

Keks

Keks


Keksskulpturen, dekorative Objekte im Porzellankeks

Die Geschichte des Porzellankeks stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, als die ersten Tests von der Sèvres -Fabrik durchgeführt wurden, um sich von den Polychromproduktionen der Meissen -Fabrik abzuheben. Diese weiße Paste ohne Glasur mit einem Matt und zartem Erscheinungsbild wird im 19. Jahrhundert von europäischen Fabriken, einschließlich der Sachsen, Royal Dux, Samson oder Sèvres, verwendet, das am bekanntesten ist.

Die Atena Gallery verfügt über Statuen in Porzellan -Keksen, die die Geschichte des Keks aussagen: Figuren und mythologische Statuetten, Schnitte, Formstücke, Kerzen, die mit Putti oder dekorativen Vasen verziert sind. Figurative Skulpturen repräsentieren junge Mädchen, Vestale oder Psyche nach Falconet , Beleuchtung nach Modellen von Sèvres , Büsten nach Houdon in Limoges , Allegorische Akte, Royal Dux im polychromen Keks.

Gruppen vervollständigen die Sammlung: Gallante Paare der Louis XV -Periode, mythologische Gruppen gemäß den Modellen von Boizot für die Herstellung von neoklassischen Tischzentren im Meissen -Porzellan -Keks .