Ehemaliger Huilier Vinaigrier in gemeißeltem Silber im Verzeichnis/Konsulatstil. Es hat ein rechteckiges Tablett, das von offenen lanzettlichen Mustern begrenzt ist und mit krallen Füßen garniert wird, die von Lion Muifles überragt werden. Das Fass und die Ampullen mit reichhaltiger Dekoration von Caryatiden und der mit Obst dekorierte Griff. Begleitet von zwei Kristallburetten mit Diamantspitzen mit ihren spitzen Kappen. Revolutionäres Hallmark "Griechischer Fraukopf" mit dem Buchstaben P (1793-1794) und Am Goldsmiths Schlag für Ambroise Mignerot (in Paris zwischen 1800 und 1818 ausgeübt). Pariser "durchschnittlicher Garantieur" Punch (1809-1819) mit einem Geflechtkopf nach rechts. Gewicht: 596 gr. Zustand des Objekts im sehr guten Zustand der Erhaltung, wobei einige Aufgaben für Griffe und Kristallkappen und Mikrokratzer für Geld angegeben sind. Dokumentation Dieser Öl-Segal-Haushalt hat die Besonderheit, mehrere Schläge aus der revolutionären Ära und dem ersten Reich zu haben. In der Tat kommt es vor, dass Silberwaren aus dem Imperium und sogar der Restaurierung mit den im Rahmen der Revolution verwendeten Schläge überzogen sind. So kann der Kopf des alten Mannes, der Hahn oder, wie in unserem Fall, der Kopf von Minerva mit dem Kopf einer griechischen Frau oder dem Bärenkopf im selben Raum nachbarn. Dies würde durch die Abschaffung der Kontrolle der Edelmetalle (Markenrechte und Überwachung) am Ende des 18. Jahrhunderts erklärt. Das Überwachungsrecht existierte seit 1791 nicht mehr. S. 140-143; Yves Markezana, "Die französischen Rosa von Gold, Silber, Platin von 1275 bis heute", Fläschchenausgaben, S. 92-93. Epoque xviii °, circa: 1794 Sonne: L: 21 cm, p: 11 cm, H: 33 cm.
- Referenz :
- 2435
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 21 (cm)
- Höhe :
- 33 (cm)
- Tiefe :
- 11 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH