Die Brillanz des Baccarat -Kristalls
Gepostet von Galerie Atena am 29.07.22
Crystal ist regelmäßig in festlichen Tischen in Form von Champagnerschnitten . Dieses kostbare Material kann jedoch in gewisser Weise von Infinity abgelehnt werden. Das Baccarat -Haus , das als Maßstab für Kristall in Europa angesehen wird, ist ein Beweis dafür. Kehren wir zur Geschichte einer Lorraine-Fabrik und zur Exzellenz dieses französischen Know-how zurück.
Die Ursprünge des Cristallerie Baccarat
fehlt Kunstglaswerke und deshalb treten böhmische Produkte in so große Mengen ein, aus denen es einem erstaunlichen Export von Denarii zu einer Zeit folgt, als das Königreich ein so großes Bedürfnis hatte .
Die Region mit Kieselsäuren, die reich an Siliciumdioxid sind, fördert die Glasproduktion. Das Vorhandensein vieler Wälder liefern die Euren von Fabriken, die jederzeit erhitzen. Um es den Arbeitern zu ermöglichen, zum Zeitpunkt der Glasverarbeitung einzugreifen, sind mehr als 70 Arbeiterfamilien in den Glaswaren untergebracht.
Paar von Girandolen in Cristal Baccarat
Erst nach dem Rückkauf von Fabriken durch den Aimé-Gabriel D'Argues nutzt das Haus den Kristall, der seinen aktuellen Bestehen macht. Inhaber der Glassworks und Crystalleries von Vonêche in Belgien beschloss, nach den Verträgen im Jahr 1815 in Frankreich einzurichten, um den Importkomplex durch die Zunahme der Zollaufgaben zu machen. Die Umwandlung von Baccarat in Cristallerie war ein großer Erfolg und 1817 stellten die Fabriken 300 Arbeiter ein.
Glas oder Kristall?
So verlangt das Baccarat House die Arbeit des Glass, um eine Kristallerin . Wenn die Techniken ähnlich sind, sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich. Kennen Sie den Unterschied zwischen Glas und Kristall?
Ursprünglich bezeichnet der Begriff Crystal aus dem griechischen Krustallos "Stück Eis" den Gesteinkristall , einen Hyalin -Quarz, der sich durch Wasserinfiltration in den Tiefen der Granitgesteine bildet. Seine Transparenz fasziniert die Sammler, die ihn in ihre Neugier integrieren. Ab dem 14. Jahrhundert wurde der Begriff auch verwendet, um besonders transparente Materialien zu beschreiben.
Die Verwendung von Glas ist in europäischen Kursen bereits sehr weit verbreitet, aber es ist der Kristall, der in diesem neuen Namen auffällt. Die beiden Materialien werden beide aus Kieselsäure hergestellt, aber was sie unterscheidet, ist die Menge an Blei, die in die Zusammensetzung integriert sind. Der Kristall enthält traditionell zwischen 10 und 32 % Bleioxid. In Europa wird die Bezeichnung von der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft von 1971 geschützt, die festlegt, dass sie als Kristall -Objekte angesehen wird, die mehr als 24% Minium enthalten und einen Brechungsindex gleich oder mehr als 1,545 haben.
Wir beobachten dann einen Unterschied in der Qualität der beiden Materialien. Der Kristall unterscheidet sich von Glas durch Eigenschaft von Licht , Dichte und Härte. Je mehr es in Bleioxid konzentriert ist, desto transparenter und leicht zu polieren, was seinen Glanz erklärt. Darüber hinaus ist ein Glasobjekt leichter als ein ähnliches Kristallobjekt. Es ist dichter und daher trotz der empfangenen Ideen solider. Dies ermöglicht eine feinere Arbeit von Größe und Gravur, ohne die Arbeit zu brechen.
Detail der Gravur auf einer Kristallkaraffe, 1900 Periode
Das bekannteste Element für Kristallfolger ist jedoch das schlängende Kribbeln, das es produziert. Dieser kristalline Klang ist eines der ersten Eigenschaften, an die wir denken. Dies hängt von der Form, Größe und Qualität des Glasemachers ab. So kann eine Auswahl an unterschiedlichen Brillen Ihrem Toast eine sehr schöne Melodie verleihen.
Innovativer Haus Baccarat
Während seiner Entwicklung war der Cristallerie Baccarat schon immer an der Spitze der Kreation, um seine Kunden anzulocken. Im Jahr 1824 erfand einer der Arbeiter, Ismaël Robinet, die pistonierte Luftpumpe . Dieser erste mechanische Blasenprozess ermöglicht es, den Atem der Glasmacher zu sparen. Die Technik wird dann von allen anderen französischen Glasarbeiten übernommen. Diese Entdeckung ermöglichte es bereits 1830, das in Großbritannien oder den Vereinigten Staaten bereits verwendete
gepresste Moulé Auf diese Weise werden Teile von Formen viel schneller erhalten.
Detail eines Satinkristallputti, Baccarat Crystal Candlestick
eine schnelle Kristallgläser , die als Richgröße bezeichnet wird, für einfache Klientel. Wir machen Facetten, die das Licht des Lichts und die Reinheit der Formen unterstreichen. Unter der Restaurierung gibt es Diamantspitzen, um die Helligkeit des Materials hervorzuheben. Es wird manchmal mit Glasgravur kombiniert, die sehr erfolgreich ist. Es ist schwer zu meistern und erfordert eine großartige Fähigkeit, die Idee der "Künstlerglashersteller" zu führen, deren Stücke besonders wie die des Simon-Graveurs gesucht werden.
Eine weitere Kreation, Baccarat, ist die erste Kristallfabrik in Frankreich, die Elemente Kristallleuchters während der nationalen Ausstellung des französischen Industrieprodukts im Jahr 1827 präsentiert. Bei dieser Gelegenheit präsentiert sie eine ganze Auswahl von Stücken, die Bronze -Kronleuchter schmücken und mit dem Spiel der Flammen der Flammen der Flammen spielen können. Es gibt Pampilles, Oktogonketten, facettierte Perlen und Dolche -Muster, die im 19. Jahrhundert sehr erfolgreich sein werden. Für diese Produktionen ist das Haus mit großen Namen wie dem Pierre-Philippe Thomire (1751-1843) verbunden, der Chassis erzeugt, das diesen Kristallschmuck gewidmet ist. Immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen ab 1870 bot Baccarat Modelle elektrifizierter Kronleuchter mit hohlen Kristallästen an, sodass die Drähte versteckt werden konnten.
Baccarat, außergewöhnliche Arbeit
Kristallschmuckschachtel Cut Baccarat
Das Genie des House Baccarat stammt aus seiner Sorge, die wachsende Nachfrage nach Glasobjekten aus der
Bourgeoisie . Zu Beginn des 19. Jahrhunderts führte der günstige sozioökonomische Kontext diese neue soziale Kategorie dazu, das Konzept der Geselligkeit . Sie findet sich während der Gäste und Bälle, und jeder Haushalt möchte luxuriöse Gegenstände bereitstellen, um ihren Status in der Gesellschaft zu behaupten. Der Kristall befindet sich an allen Tischen in Form von Gläser , Eigenschaften und Girandolen , aber auch in intimeren Stücken in Form von Schmuckkästen , Drage -Räumen oder der Transposition von Objekten in Felskristall im 16. und 17. Jahrhundert, das im Lautstädter ausgestellt ist. Daher fällt der Kristall, insbesondere Baccarat, als Referenz des Luxus in allen Aspekten des bürgerlichen Lebens auf.
Die Finesse und die außergewöhnliche Ausstrahlung der Baccarat -Stücke führen in den französischen Grenzen weit über Erfolg hinaus. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Preise der ganzen Welt als "Kristall der Könige" bezeichnet. Nach einem Besuch in Paris im Jahr 1900 erteilte der Taren Nicolas III. Russlands bei der Herstellung große Befehle. Die Legende sagt, dass der Souverän seine Kristallbrille über seine Schulter warf, nachdem er sie geleert hatte. Er möchte den Reichtum seines Landes beweisen, indem er ohne Zählung in diesen Teilen der Ausnahme ausgibt. Um es bereitzustellen, war eines der drei Ofen der Baccarat -Fabrik ausschließlich dem Gericht von Russland gewidmet. Ein weiteres streikendes Beispiel, in den 1930er Jahren erwarb der Maharadja von Gwalior einen imposanten Kristallleuchter für die östliche Halle seines Palastes, dass die Decke bei ihrer Installation zusammenbricht. Dies entmutigt nicht den Sponsor, der ihn solide wieder aufgebaut hat, und hält einen Elefanten an, um zu überprüfen, ob ein neuer Baccarat -Kronleuchter installiert werden kann. Noch heute bieten Regierungen Kristalldienste aus dem Haus an.
ABSCHLUSS
Der kristallige ist ein Symbol für Luxus und Raffinesse. Baccarat Crystal Factory ist reich an einer Geschichte über 250 Jahre und hat durch das Know-how und seine Kreativität geholfen, es zu einem wesentlichen Element des Dekors zu machen. Ob in Candelabras oder im Tischservice, Sie können keine Fehler machen, indem Sie Ihr Interieur mit einem Kristallstück dekorieren, das Ihr Innenraum durch seine Helligkeit beleuchtet.
Finden Sie unsere Sammlungen von Kristallobjekten
Bibliographie
- Baccarat: Die Legende des Kristalls , Musée du Petit Palais, Paris-Musée, 2014
- Baccarat , Dany Sautot, 1998