Dieses Gemälde ist eine Kopie des "galantischen Pastors" von François Boucher für den Gerichtssaal von Prinz Hercules-Meriadec, Herzog von Rohan, im Erdgeschoss des Hôtel de Soubise. Es repräsentiert eine galante Szene in einer Landschaft mit Ruinen. Der Mann hängt eine Blumengirlande an eine junge Hirte. Zu seinen Füßen ruhen seine drei Schafe sowie sein Hut, sein Stock und ein Blumenstrauß. Ein kleiner Junge versteckt hinter den Ruinen und spioniert auf der Bühne. Goldener Holzrahmen, mit Friezes aus kleinen Perlen und Laub verziert.
Der galantische Pastor, Kommando des Herzogs von Rohan
1732 beauftragte der Herzog von Rohan eine zweite Ehe mit über sechzig Jahren und beschloss, die Veranstaltung zu markieren, indem er das Hotel durch Boffrand verwandelte, das zuvor von seinem Vater eine Generation erbaut wurde. Boffrand musste einen Pavillon bauen, der zwei Etagenovalmessen enthielt, einen für den Prinzen, den anderen für die neue Prinzessin und die angrenzenden Wohnungen. Das bemalten Dekor des Wohnzimmers der Prinzessin und die Türen der anderen Räume wurden den bekanntesten zeitgenössischen Malern anvertraut: Natory, Metzger, Carle Van Loo, Restout und Tremolières. Boucher war verantwortlich für die Bereitstellung von sieben sehr vielfältigen Türen oben: mythologische Szenen, pastorale Arbeit und eine Landschaft. Er präsentierte seine erste Arbeit im Wohnzimmer von 1738. Die beiden Türen, der tapfere Pastor und der selbstgefällige Pastor waren die große Neuheit des Ganzen, die von François Boucher für das Soubise Hotel gemalt wurden, und die Gravuren mussten ihren Einfluss erhöhen. Diese zwei Gemälde des 18. Jahrhunderts sind die ersten "Pastoral", die uns erreicht haben. Der Begriff "pastoraler" nimmt die begrenzte Bedeutung an, die er im 18. Jahrhundert im französischen Malerei hatte, um idealisierte Szenen aus dem sentimentalen Leben von Hirten und Hirten zu bestimmen.
Bibliographie: "François Boucher: 1703 - 1770", Nationale Galerien der Grand Palais, Paris, 1987, S. 176.
Sonne ohne Rahmen: L: 93 cm, p: 2,5 cm, h: 98 cm
Sonne mit Rahmen: L: 98 cm, p: 4cm, h: 103 cm
Circa: 1850
Zustandsbericht: guter Zustand. Leichte Ölrisse. Tragen Sie bei der Vergoldung des Rahmens.
Lieferung
Europa: 500eur
US/Kanada/HK: 500EUR
bleiben von der Welt: Auf Zitat
- Referenz :
- 105
- Breite :
- 98 (cm)
- Höhe :
- 103 (cm)
- Tiefe :
- 4 (cm)
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Stil:
- Rokoko
- Materialien:
- Öl auf Leinwand, Holz