Bronzetest mit brauner Patina, die den "neapolitanischen Tänzer" von Francisque Joseph Duret darstellt. Es ruht auf einer kleinen kreisförmigen Basis mit Muscheln. Auf der Basis in Hollow signiert: "F. Duret" und "Delafontaine". Französischer Bildhauer, Francisque Duret (Paris, 1804-1865) behauptet, klassische Antike zu sein, die durch die Florentiner Renaissance wahrgenommen werden. Der Sohn des Bildhauers François-Joseph Duret trat 1818 in die School of Fine Arts ein und gewann 1823 den Rome-Preis für den "Schmerz von Evandre in Gegenwart des Körpers seines Sohnes Pallas". Aus Rom macht Duret mehrere Sendungen nach Paris: "Le Berger de Virgile", "Sapho hält Phaon" oder "Mercury erfunden die Leier", die im Salon von 1831 präsentiert wurde. Während einer Reise nach Neapel stellt er sich eines seiner berühmtesten Bronzes "Young Fisher tances Dancing the TaranT the TarantLe", das die Tarants -Tarants -Tarants -Tarants -Tarants "-Merkern hat. Es wurden viele Reduktionen daraus gezogen. Der "neapolitanische Tänzer", der im Salon von 1838 wie während des "jungen Fischers" präsentiert wurde, war auch Gegenstand von Bronze -Editionen. Mehrere Versionen des Themas des neapolitanischen Tänzers sind bisher bekannt: "Neapolitan Dancer" (Montpellier), "Young Fisherman Dancing the Tarantelle" (Aix-En-Provence, Montpellier, Paris), "Neapolitan Dancer In the Castanets" (Nîmes), "Neapolitaner" (Nîmes), "Neapolitaner mit TALBOUNE" (Nîmes), "Neapolitaner mit A-TALBOUNEs" (Nîmes), "Neapolitaner mit A-TALBOUNEs", "A-TALBOUNE", A TAMLINE ", A TAMLINE", A TAMLINE ", A TAMLINE", A TAMLINE ", A TAMLINE", A-A-A-A-A-A-A-A-A-A-A-A-A. Epoque XIX °, circa: 1860 Sonne: L: 16 cm, P: 10 cm, H: 44 cm.
- Referenz :
- 1723
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 16 (cm)
- Höhe :
- 44 (cm)
- Tiefe :
- 10 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH