Der Kronleuchter von Yves Faucheur , basierend auf freiem weißem Holz und einem Netzwerk von gerilltem poliertem Kupfer, mit neun Lichtarmen aus unterschiedlichen Höhen, die Globen verschiedener weißer Opalin -Glasgrößen stützen. Eine skulpturale Form voller Eleganz und Moderne. Einzigartiges Stück für Claude Piéplu.
Yves Faucheur (Pont-à-Mousson, 1924-Paris, 1985) ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein französischer Maler, Dekorateur und Kostümdesigner. Leidenschaftlich für Malerei und Zeichnen folgt er den Kursen der School of Fine Arts, dann der Julian Academy und der von André Lhôte. Später traf er Fernand Léger, der ihn als Student nimmt und ihn mit bestimmten bezahlten Arbeiten anvertraute. Yves Faucheur trifft dank Charles Dullin das Theater, für den er sein erstes Dekor skizziert: "A Parade" von Thomas Gueulette. Dann wurde er Albtraummanager und dekoriert "Boris Vians Rendering für alle". Er ging mit Georges Vitaly in die Huchette, dann ins La Bruyère Theatre. In den 1960er Jahren forderte Michel de Ré ihn für das Vaison La Romaine Festival auf. Im Übrigen trifft er Jacques Fabbri, der ihn um ein Dekor für "Le Fantôme" von Claude Santelli bittet und viele Jahre offizielle Dekorateurin der Fabbri Company wurde. Nachdem er fast 200 Sets gemacht hatte, beschloss er, sich 1970 nur seinem Gemälde zu widmen. Er wird 1975 "Ich möchte Mioussov" für seinen Freund Jacques Fabbri im Théâtre Des -Varieties "Tom Jones" 1978 1978 in der Paris Opera, "La Magouille" im Jahr 1979, in der Taultith -Theaters, "Tom Jones" im Jahr 1979 "Tom Jones", "Ich möchte Miosov sehen. Und er zeigt alle zwei Jahre in der Mélondonde Galerie. Faucheur organisiert 1982 eine große Retrospektive seiner Werke in Vandoeuvre.
Entwurfszeit
Circa: 1970
Sonne: L: 110 cm, P: 90 cm, H: 80 cm.
Zustandsbericht : In sehr gutem Zustand.
- Referenz :
- 2338
- Breite :
- 110 (cm)
- Höhe :
- 80 (cm)
- Tiefe :
- 90 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH