Öl auf Leinwand, die eine Landschaft darstellen, die von einem Fluss übersetzt wird, der von einer Holzbrücke überragt wird. Auf der Rückseite auf dem Chassis signiert und datiert: "Remond", "5. Februar 1835". Geformter und vergoldeter Holzrahmen des gleichen Zeitraums, geschmückt mit Schriftrollen, Palmen und Blumenmustern. Louis-Philippe Periode. Abmessungen: mit Rahmen: L: 44,5 cm, p: 6 cm, h: 37 cm. Ohne Rahmen: L: 31 cm, p: 3 cm, h: 23 cm. Jean-Charles Remond (Paris, 1795-1875) folgt der traditionellen Lehre von Jean-Baptiste Regnault und Jean-Victor Bertin und gewann 1821 den großen Preis von Rom der historischen Landschaft mit "die Abführung von Proserpin durch Pluto". Zurück von Rom eröffnete er Ende 1826 einen Workshop. Rémond widmete sich hauptsächlich der historischen Landschaft und hörte auf, auf der Show nach 1848 aufzunehmen. Die Museen von Nantes, Montpellier, Chartres, Angers, Dijon, Perpignan, haben seine Werke. Bibliographie: Gérald Schurr, Pierre Cabanne, Les Petits Masters de la Painting (1820-1920), Paris, Éditions de l'amateur, 2014, S. 328-329. Louis-Philippe Periode, circa: 1835 Sonne: L: 44,5 cm, P: 6 cm, H: 37 cm.
- Referenz :
- 1977
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 45 (cm)
- Höhe :
- 37 (cm)
- Tiefe :
- 6 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH