Die Porzellan-Keksgruppe aus einem Modell, das Louis-Simon Boizot zugeschrieben wird, wurde im Sèvres Museum aufbewahrt. Er repräsentiert zum Zeitpunkt seiner Entführung von Pluto, dem König der Hölle, Proserpin, gekleidet in flüssiger Tunika. Die Proserpine -Büste ist hinter sich und drückt ihre Verzweiflung aus. Pluto wird nackt dargestellt und trägt das lockige Haar und den Bart der Götter sowie die Krone, eines seiner Eigenschaften. Die Gruppe basiert auf einer kreisförmigen Basis mit Blüten. Auf der Grundlage in Hollow signiert: "E. Girardon". Marke der Samson -Herstellung, die die Sèvres -Muscheln im 19. Jahrhundert geborgen hatte. Sehr guter Zustand, die Harpune fehlt in Plutos Hand. Diese Arbeit wurde erstmals im Salon von 1786 von Louis-Simon Boizot vorgestellt. Es ist eine Variation gemäß der Skulptur von Girardon, die ab 1678 für den Hain der Quellen der Gärten des Château de Versailles ausgeführt wurde. Boizot wurde während seiner gesamten Karriere in der Kunst von Versailles sowohl für Bronzen als auch für Kekse und monumentale Werke inspiriert. Diese Arbeit hat "die Entführung von Orthythien", das nach der Arbeit von Marsy produziert wurde. Der Keks, der Boizot zugeschrieben wurde, wurde in der Sèvres-Workshop in der Form des Formshops zur Herstellung des Sèvres-Keks verantwortlich, eine Bezeichnung, die die Skulpturen von Sèvres (Rund-Boss, Bas-Reliefs), ohne Dekor und Dekor, seit 1751-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1515 bis zu den Skulpturen von Sèvres (doch zu sagen) hergestellt. Epoque xix °, circa: 1850 Sun: L: 20 cm, P: 20 cm, H: 45 cm.
- Referenz :
- 2053
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 20 (cm)
- Höhe :
- 45 (cm)
- Tiefe :
- 20 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH