Ein Konfitürentopf aus Silber und Kristall sowie zwölf kleine vergoldete Löffel. Der quadratische Sockel, verziert mit einem floralen Fries und auf Klauenfüßen ruhend, wird von einem runden Sockel mit Motiven eines Schwans, Rankenwerk, einer Rosette und eines Frauenporträts bekrönt. Vier Delfine verbinden den Sockel mit der mundgeblasenen und geschliffenen Kristallschale. Der mit einem Perlenrand verzierte Deckel trägt einen Lorbeerkranz als Knauf. Die geschwungenen Griffe verbinden die Löffelhalter. Zwölf vergoldete Löffel in ihrem Etui sind im Lieferumfang enthalten.
Gewicht von 12 Löffeln: 261 g
Silberne Marmeladenherstellungs-Punzen:
- Kopf von Michelangelo 1 im Achteck, Paris 1819-1838.
- Leiter von Ceres, Paris 1819-1838.
Goldschmiedemarke: AT für Alexandre THIERRY, eingetragen 1823, Paris 1823-1838.
Locher für Löffel:
Stempelmarke: angreifender Hahn 1, Paris 1809-1819.
Kopf der Minerva, runder Rahmen, Paris 1809-1819.
Goldschmiedemarke: Bazille Chenailler, registriert im Jahr 1807
Lieferung
Europa: 100 €
USA/Kanada/Hongkong: 150 €
Übrige Welt: Preis auf Anfrage
- Referenz :
- 8348
- Breite :
- 21 (cm)
- Höhe :
- 30 (cm)
- Tiefe :
- 20 (cm)
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Materialien:
- Silber, Kristall, Vermeil