Art -Deco -Skulptur im weißen Marmor, das eine verlängerte Odaliske darstellt, sich auf ein Kissen stützt und einen Ventilator hält. Der Kopfschmuck wird stilisiert, von einem modischen Stirnband aus den 1930er Jahren überragt und bleibt kurzes, lockiges Haar. Die Arbeit des Gesichts ist in Ordnung und der Blick wird durch mandelige Augen betont. Der Körper ist im alten und leicht androgynen Geschmack geformt. Die junge Frau ruht auf einer weißen Marmor -Basis, die wie ein Truthahnteppich gehackt ist und geometrische und blumige Muster enthüllt. Eine zweite Medici -Breach -Basis unterstützt das Ganze. Arbeit der französischen Schule zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Circa: 1930
Abmessungen der Basis: 63 cm x 22 cm x 3 cm (24,80 in x 8,66 in x 1,18 Zoll)
Zustandsbericht: In gutem allgemeinem Zustand. Ein Finger des restaurierten Fußes. In Bezug auf die Beine ein kleiner Riss, der einer Ader ähnelt.
Die Figur der Odalisque in der Kunst
Die Odalisken sind jungfräuliche Sklaven des osmanischen Seraglio. Sie werden den verschiedenen Frauen im Harem des Sultans als Frauen von Räumen angeboten. Die Figur der Odalisque von Jean-Auguste Dominique Ingres im Jahr 1814 ist eine Inspirationsquelle für diese Art der Produktion aus der Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der Tat sind diese Attribute (Lüfter, Kissen, Turbanfrisur ...) und diese Haltung mit den gefalteten Beinen, die wir in der Darstellung der Odaliske behalten und finden. In der Vorstellungskraft westlicher Künstler wird die Figur der Odalisation am häufigsten mit einer Welt in Verbindung gebracht, die von Sinnlichkeit und Freuden fantastet, in der Frauen von Harems in ihren Innenräumen oder in den Bädern nackt behaupten. Während des 19. Jahrhunderts förderte der Geschmack für den Osten die Darstellung dieser Odalisken in Malerei oder Literatur. Andererseits veranschaulichen die Skulpturen dieses Thema und unsere Statuette aus weißem Marmor ist viel seltener ein seltenes Beispiel.
Lieferung
Europa: 200eur
US/Kanada/HK: 350eur
bleiben aus der Welt: auf Zitat
- Referenz :
- 3268
- Breite :
- 65 (cm)
- Höhe :
- 40 (cm)
- Tiefe :
- 22 (cm)
- Epoche:
- 20. Jahrhundert
- Stil:
- Art Deco
- Materialien:
- Marmor, Marmor durchbrechen