-Pendel , das mit Venus auf seinem Tank , wurde von ein paar Tauben gezogen. Sie wird von ihrem Sohn, der liebt, in den Wolken gehalten, einen Helm in der Hand zu halten. Das weiße emaillierte Zifferblatt mit arabischen und offenen Arbeitskräften ist "Levol in Paris" signiert. Der Platin ist Planchon signiert . Die Figuren basieren auf einer ovalen Basis im weißen Marmor mit Dekoration von Bronzen, die mit Blumengirlanden und Bändern des Louis XVI -Stils vergoldet sind. Es gibt auch zwei Urnen in den Murmeln, die mit Blumen verziert und von Flammen überragt werden. Die Uhr wird von vier kleinen vergoldeten Bronzefüßen angetrieben. Sein Mechanismus ist "Planchon Paris" signiert.
Mathieu Planchon (1842-1921) ist ein Uhrmacher, Historiker und Theoretiker. In den 1870er Jahren zog er im Palais-Royal nach Paris. Er arbeitete auch mit Jean E. Robert-Houdin zusammen, einem berühmten Uhrmacher und Automatenhersteller, bevor er ein berühmter Illusionist wurde. Er studiert die Systeme der "mysteriösen Pendel", und auf seine Arbeit wird Maurice Couet gefolgt, die die Schaffung dieser berühmten mysteriösen Uhren für den berühmten Joailler Cartier sicherstellen wird. Planchon wird auch die Uhr wiederherstellen, die Viollet-le-Duc sowie die monumentale Uhr von Jean Fusoris für die Kathedrale der Bourges in seinem Wörterbuch der Möbel gegeben hat.
Napoleon III Periode, circa: 1870
Zustandsbericht: In gutem allgemeinem Zustand. Zeitverschleiß in Vergoldung und Marmor. Die Bewegung wurde in funktionierender Reihenfolge gereinigt, überarbeitet.
- Referenz :
- 3136
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 36 (cm)
- Höhe :
- 37 (cm)
- Tiefe :
- 23 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH