Eine gemalten Porzellanplatte, die mit asiatischen Figuren in einer Landschaft verziert ist. Die akribische Beschreibung von Outfits und Physiognomien, die Lebendigkeit der Farben und der intime Charakter der Szenen zeugen den Geschmack der Zeit für entfernte Länder und deren Bevölkerungsgruppen, die im 19. Jahrhundert nicht aufhören, die Vorstellungskraft zu entzünden. Goldener Holzrahmen, reich geschnitzt mit Laubschriften, Girlanden undbörsen. Era -Restaurierung. Im 18. Jahrhundert faszinierte der Fernen Osten die westliche Welt, und alles, was daraus kommt, wird einstimmig bewundert und nachgeahmt. In Frankreich wird die Bewegung während der Regierungszeit von Louis XV bis zu dem Punkt, an dem viele Möbel und Gegenstände "im Geschmack Chinas" nervt werden, verstärkt. Was die Interpretationen voller Charme, Fantasie und malerischer Interpretationen angeht, die Künstler machen, stammen sie oft aus der größten Fantasie. Auf den Vintage -Bronzescharnieren von Louis XV treten chinesische und chinesische Frauen mehr oder weniger phantasievoll und ein ganz mächtiger Wortschatz in Inspiration in verschiedenen exotischen Quellen. Die Sets der Chinesen bestehen immer noch während der Regierungszeit von Louis XVI und unter Restaurierung. Bibliographie: "Die chinesische Keramik von Ernest Grandidier", im Objekt der Kunst, Nr. 412, April 2006, p. 72-79. Charles X Time, circa: 1830 Sonne: L: 22 cm, P: 4cm, H: 24 cm.
- Referenz :
- 1685
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Breite :
- 22 (cm)
- Höhe :
- 24 (cm)
- Tiefe :
- 4 (cm)
- Identifizieren existiert:
- FALSCH