Seltene Panoramabelle der Sepia -Farbe in drei Gemälden, die "die Geschichte der Psyche" darstellen. Die Gemälde werden vom Roman von Jean de la Fontaine "Les Amours de Psyche und Cupid" (1669) inspiriert. Psyche ist eine Prinzessin so großer Schönheit, dass sie die Eifersucht der Venus entfesselt. Die Göttin befiehlt Cupid, in ihr eine verrückte Leidenschaft für einen Mann mit geringem Zustand zu erregen. Stattdessen verliebt sich der Gott in sie und mit Hilfe von Zéphyr, dem Westwind, führte er sie in einen Palast. Jeden Abend kommt Amour, um ihn zu besuchen und ihm aufzuzwingen, nicht zu versuchen, seine Identität zu kennen. Aber eines Nachts nähert Psyche ihren Geliebten und räumen eine Öllampe auf. Liebe wacht auf und verlässt das Mädchen sofort. Psyche sucht nach seinem Geliebten und kommt am Ende der Palais de Venus an. Die Göttin setzt das Mädchen einer Reihe von Tests ein, die Psyche dank verschiedener göttlicher Interventionen überwinden kann. Dieses Panorama-Dekor wurde in einer Komposition von Louis Laffite (1770-1828) und Merry-Joseph Blondel (1781-1853) für die Dufour-Fabrik im Jahr 1815 durchgeführt. Die beiden Autoren der Zusammensetzung der Zusammensetzung waren selbst inspiriert von François Gérard (1770-1837) und Pierre-Paul-Paul (1758-1837). Neoklassische Zeit. Die Szenen sind wie folgt arrangiert: - Die 3 und 4: "Psyche von den Zéphyrs entfernt" (Sonne: 195x116 cm) - Die 13 und 14: "Psyche will schlafende Liebe stechen" (Sonne: 195x116 cm) - Die 18-20: "Praye berichten in Venus eine Vase des Wasservases. Die 3 Tische tragen mit dem Titel und nummeriert. Tapete mit Ré -Hunge, insgesamt in gutem Zustand mit Spuren von Tränen und Luftfeuchtigkeit. Die Tapete erlebte im 19. Jahrhundert eine außergewöhnliche Mode, da es billiger war als bemaltes Holzwerk und somit in die Innenräume der wohlhabenden Bourgeoisie eintreten konnte. Die Herstellung einer Tapete beginnt mit der Schaffung einer Skizze entweder im Werksworkshop oder durch einen unabhängigen Designer. Sobald die Skizze durch das Management der Herstellung genehmigt wurde, gilt die Zeichnung in den Händen von Industriedesigner, die sie an den Druckmodus anpassen. Sie stellen Farben fest, brechen das Muster gemäß letzterem und führen die Gravuranweisungen aus oder führen sie aus. Schließlich wird das Muster gedruckt; Mehrere Drucktechniken sind möglich: In weicher Größe, mit Holzbrett, Zylinder, Rahmen, Schablonen, handbemalten Teilen. Die Verwirklichung unseres Panoramabläufs war eine technische Herausforderung, da ein Muster nie von einem Panel zum anderen wiederholt wird. Mehrere eingravierte Holzbretter nahmen für das Ganze, alle manuell gedruckt. Die Joseph Dufour -Herstellung, die das für diese Arbeit erhaltene Modell bei der Ausstellung der französischen Industrieprodukte im Jahr 1819 herstellte. Eine Version der "The History of Psyche" in 12 Tischen, die 1872 von der Herstellung von Desfossé & Karth neu aufgelegt wurde, wurde im Museum der Dekorativen in Paris aufbewahrt. Bibliographie: Odile Nouvel-Kammerer, "Panoramic Wallpapers", Paris, Flammarion, 1990, S. 262-263; Online database of decorative arts: http://www.lesartsdecoratifs.fr/francais/musees/musee-des-arts-coratifs/Parcours/xixe-siecle/le-beau-ideal-un-style-pour-l-empire/papier-peint-panoramic-l-histoire-de-psyche-port Empire time, circa: 1815
- Referenz :
- 2201
- Verfügbarkeit:
- Verkauft
- Identifizieren existiert:
- FALSCH